Money Mindset

Schon Warren Buffett sagte „Geld ist nicht alles, aber es ist weit vor dem, was auch immer auf dem zweiten Platz kommt.“

Welche Gedanken kommen dir, wenn du an Geld denkst? Sehen diese Gedanken eher positiv oder eher negativ aus? Ist bei den Gedanken, die dir direkt in den Sinn kommen, vielleicht der ein oder andere der nachfolgenden Glaubenssätze dabei:

  • Geld ist nicht alles.
  • Geld verdirbt den Charakter.

  • Geld ist die Wurzel allen Übels.

  • Geld macht nicht glücklich.
  • Geld kommt nur durch harte Arbeit.
  • Über Geld spricht man nicht.
  • Geld ist nicht wichtig, Liebe ist wichtiger.
  • Geld ist schmutzig.

 

Ich kann dir sagen, ich hatte einige dieser Glaubenssätze auch. Im Laufe der Zeit hatte ich diese verinnerlicht, ohne zu wissen, von wem und warum genau. Irgendwie waren das für mich schon fast Weisheiten, die einfach stimmen mussten. Doch dann habe ich angefangen, diese Glaubenssätze zu hinterfragen. Was bedeutet es denn für mich, mehr Geld zu haben? Welche Möglichkeiten hätte ich damit? Verdirbt Geld wirklich den Charakter, oder kenne ich auch Wohlhabende Leute, die nett und freundlich sind und Gutes tun? Und ganz ehrlich, inzwischen muss ich sagen: Geld ist etwas Gutes. Mehr Geld ist etwas, das du definitiv anstreben solltest.

„Geld ist etwas Gutes. Mehr Geld ist etwas, das du definitiv anstreben solltest.“

tanzende Frau im Geldregen

Denn:

  • Mehr Geld bedeutet, dass du unabhängiger von anderen bist, deine eigenen Entscheidungen treffen und deine Träume verwirklichen kannst. D.h. du kannst das Leben leben, das du möchtest oder wie du es dir vorstellst. Sollte eine Situation nicht mehr für dich passen, hast du finanziell die Möglichkeit, andere Wege zu gehen. Mehr Geld heißt auch mehr Flexibilität. Du kannst es dir z.B. leisten, berufliche Entscheidungen zu treffen, die besser zu deinem Lebensstil passen (bspw. Teilzeitarbeit oder Sabbaticals) oder Aufgaben an andere zu übertragen und die gewonnene Zeit anders zu nutzen (z.B. Lieferdienst oder Putzfrau).
  • Darüber hinaus bietet ein finanzielles Polster Sicherheit für unvorhergesehene Ausgaben und Notfälle. Sei es ein kaputtes Auto oder eine kaputte Waschmaschine, nichts bringt dich finanziell aus der Ruhe. Und auch bei einer familiären Notsituation bedeutet mehr Geld mehr Möglichkeiten. Was, wenn dein Kind schwer erkrankt und die notwendige Behandlung nur in den USA möglich ist und nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Somit heißt mehr Geld ein entspannteres Leben führen zu können, da finanzielle Sorgen erheblichen Stress verursachen können.
  • Und mehr Geld bedeutet mehr Lebensqualität, denn du kannst dir und deiner Familie mehr leisten und bessere Zukunftsperspektiven bieten. Sei es der Sommerurlaub in Afrika mit einer Safari oder der Skiurlaub in der Winterhauptsaison in den Bergen, ohne genug Geld ist dies meist in weiter Ferne. Auch eine bessere Schulbildung oder ein Studium im Ausland ist mit dem nötigen Geld in der Hinterhand möglich.
  • Geld ist auch daher etwas Gutes, dass du mehr Möglichkeiten hast, anderen zu helfen und Gutes zu tun. Es gibt so viele wohlhabende Menschen, die einen Teil Ihres Vermögens für Dinge verwenden, die Ihnen am Herzen liegen und mit denen Sie für die Allgemeinheit oder bestimmte Gruppen etwas Gutes tun können. Sei es Spenden für Kinder, Tiere oder die Umwelt. Mehr finanzielle Mittel bedeuten auch mehr Möglichkeiten, etwas Gutes zu tun. Und das tut letzten Endes auch der Seele gut.
  • Auch für das Alter ist mehr Geld definitiv anstrebenswert. Denn mehr Geld im Alter durch ein über die Jahre aufgebautes Vermögen sorgt dafür, dass du im Alter finanziell selbstbestimmt und unabhängig bist und deinen Lebensstandard halten kannst, auch wenn die gesetzliche Rente nicht ausreicht.

 

Daher kann ich dir nur von Herzen empfehlen, dich mit deinen Glaubenssätzen zu Geld zu beschäftigen. Diese unterbewusst verankerten Leitsätze bilden unsere aktuelle Wahrheit. Sie sind aber nicht in Stein gemeißelt und können jederzeit geändert werden. Allerdings müssen wir uns dafür zuerst darüber bewusst werden, welche Glaubenssätze wir zu Geld haben und wie sie uns beeinflussen. Lassen sie uns positiv über Geld denken, oder haben sie eher einen negativen, limitierenden Einfluss? Daraus dürfen wir dann ableiten, ob sie uns in Bezug auf unser Geldverhalten weiterhin beeinflussen dürfen oder nicht.

Alles Liebe ❤

Deine Vivi

 

 

Tipp: Hol dir mein exklusives „COMFY Money Mini“ Workbook für 0€. Beschäftige dich direkt mit deiner Geldgeschichte!⤵

Champagner Party

 

Disclaimer: Die in diesem Blogartikel besprochenen Themen und Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Ich übernehme keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage der hier geteilten Gedanken getroffen werden. Ich teile lediglich meinen persönlichen Weg und meine Überlegungen zum Vermögensaufbau. Bitte betreibe deine eigene Recherche, informiere dich umfassend und triff deine eigenen Entscheidungen. Es ist dein Geld, und es soll dein persönliches Wohlfühlleben unterstützen. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieser Artikel enthält Werbung durch Markennennung und Präsentation von Firmenlogos.