Erfolgsgechichte

„Finanzielle Bildung und Unabhängigkeit: Meine persönlichen Gründe“

 

Ein herzliches Willkommen

Hallo und herzlich willkommen zu meinem Blog! Ich freue mich sehr, dass du hier bist und mehr über meinen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit erfahren möchtest. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die mich dazu bewegt haben, mich intensiv mit meinen Finanzen zu beschäftigen und Schritt für Schritt ein Vermögen aufzubauen.

Wer bin ich?

Ich bin Vivi, Mitte 30, verheiratet und Mutter von zwei kleinen Kindern. Wir leben im Norden Baden-Württembergs und genießen unser Familienleben mit unserem Hund. Doch trotz dieser Idylle gab es Momente, die mich zum Nachdenken brachten und mich dazu motivierten, meine finanzielle Bildung zu verbessern.

Vivien Schorr-Böhm
Vivien Schorr-Böhm mit Kindern

Der Wendepunkt: Ein einschneidendes Erlebnis

Ein Erlebnis veränderte mein Leben: In einer Nacht wachte ich mit starken Schmerzen auf und dachte, es könnte mein Blinddarm sein. Während ich auf die Diagnose wartete, gingen mir viele Gedanken durch den Kopf: Was passiert, wenn ich nicht mehr aufwache? Haben wir genug Geld zur Seite gelegt? Sind alle Vollmachten geregelt? Diese Fragen führten mir vor Augen, wie unvorbereitet wir finanziell waren.

Die Bedeutung eines starken „Warum“

Dieses Erlebnis war ein emotionaler Wendepunkt für mich. Es zeigte mir, wie wichtig es ist, ein starkes „Warum“ zu haben, das einen antreibt. Für mich war es die Sorge um die Zukunft meiner Kinder und die Sicherheit meiner Familie. Ein starkes „Warum“ gibt uns die nötige Motivation, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten.

Gesundheit und finanzielle Bildung: Zwei Seiten einer Medaille

In meiner zweiten Elternzeit hatte ich nicht nur körperliche Beschwerden wie Nackenschmerzen und eine Entzündung im Handgelenk, sondern auch psychische Belastungen. Ein Gespräch mit meiner Ärztin öffnete mir die Augen: Physische Beschwerden haben oft tiefere Ursachen, die es zu erkennen und anzugehen gilt. Diese Erkenntnis übertrug ich auch auf meine finanzielle Situation. Ich begann, Podcasts zu hören und mich weiterzubilden, um die Ursachen meiner finanziellen Unsicherheiten zu verstehen und zu beheben.

Lebenslanges Lernen und große Träume

Durch das Hören von Podcasts entdeckte ich eine neue Welt des Wissens. Ich begann, mich intensiv mit Themen wie Gesundheit, persönliche Entwicklung und Finanzen zu beschäftigen. Diese kontinuierliche Weiterbildung half mir, meine Träume und Ziele klarer zu definieren und konkrete Schritte zu unternehmen, um sie zu erreichen.

In die Umsetzung kommen: Der Weg zur Investorin

Mit der Zeit wurde mir klar, dass Wissen allein nicht ausreicht. Es ist entscheidend, ins Handeln zu kommen. Ich begann, meine Finanzen zu ordnen, Sparpläne zu erstellen und mich mit verschiedenen Anlageformen auseinanderzusetzen. Schritt für Schritt baute ich mir ein Vermögen auf und gewann an finanzieller Sicherheit.

Ein weiterer Wendepunkt: Der Rentenbescheid

Ein weiterer entscheidender Moment war der Erhalt meines Rentenbescheids um meinen Geburtstag herum. Zu dieser Zeit fühlte ich mich ohnehin wie in einem Hamsterrad gefangen. Der Rentenbescheid zeigte mir, wie wenig ich später einmal erhalten würde, obwohl ich aktuell in meiner Elternzeit gefühlt noch mehr leistete ohne entsprechenden finanziellen Ausgleich. Dieses Gefühl, dass am Ende nichts übrigbleibt, war frustrierend und ein Weckruf für mich.

Die Illusion des Erfolgs

Ich hatte immer geglaubt, dass Fleiß und Ehrgeiz in der Schule, ein gutes Studium und ein erfolgreicher Beruf der Schlüssel zu einem guten Leben seien. Ich studierte BWL, machte einen MBA und arbeitete in einem Job, der mich viel reisen ließ und mir gute finanzielle Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Kulturen gab. Doch mit der Geburt meiner Kinder änderte sich vieles. Ich musste beruflich zurückstecken und fühlte mich zunehmend unzufrieden, als ob ich in einem Hamsterrad gefangen wäre. Weder meinem Partner, meinen Kindern noch meinem Job konnte ich gerecht werden, und ich selbst blieb völlig auf der Strecke.

Die Erkenntnis: Altersvorsorge und Vermögensaufbau

Der Rentenbescheid veranlasste mich, meine Altersvorsorge genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich stellte fest, dass ich in Produkte investiert hatte, die nicht meinen Erwartungen entsprachen und mich eher über den Tisch gezogen hatten. Obwohl ich schon früh einen unabhängigen Versicherungsmakler konsultiert hatte, fühlte ich mich nie wirklich gut beraten. Ich erkannte, dass ich mich viel früher und intensiver mit meiner Altersvorsorge und meinem Vermögensaufbau hätte beschäftigen müssen.

Der Wandel: Strategisches Investieren

Ich hatte zwar schon ein Depot mit Aktien und ETFs, aber ohne klare Strategie und Zielsetzung. Das änderte sich nun. Je mehr ich mich mit dem Thema Finanzen beschäftigte, desto klarer wurde mir, warum ich ein Wohlfühlleben und ein großes Vermögen anstrebe. Ich möchte finanziell unabhängig sein, nicht von äußeren Einflüssen abhängig sein und meine Familie absichern. Ich möchte meinen Kindern eine gute Zukunft bieten und ihnen ermöglichen, gesund und glücklich aufzuwachsen.

Der provokative Titel: Reich werden

Der Titel meines Podcasts mag mit #GemeinsamReich provokativ klingen, aber er spiegelt meine Ziele wider. Reichtum hat oft einen negativen Beigeschmack, besonders wenn man aus einfachen Verhältnissen kommt. Doch es gibt viele reiche Menschen, die Gutes tun, wie die Familie Würth in unserer Region. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Reichtum auch positive Seiten hat und dass finanzielle Unabhängigkeit ein erstrebenswertes Ziel ist.

Geld als Mittel zur Erleichterung

Geld kann vieles im Leben einfacher machen. Es reduziert Sorgen und bietet mehr Möglichkeiten, insbesondere in Krisensituationen wie Krankheit oder Notfällen. Geld ist kein schlechtes Ziel, sondern ein Mittel, um Sicherheit und Freiheit zu erlangen.

Warum habe ich den Podcast COMFY Girls #GemeinsamReich gestartet?

Ein Hauptgrund, warum ich diesen Podcast gestartet habe, ist die Erkenntnis, dass Frauen oft benachteiligt sind, insbesondere in Bezug auf Altersvorsorge und finanzielle Bildung. Viele Frauen sind sich nicht bewusst, wie es um ihre spätere Rente steht, vor allem, weil sie oft schlechter bezahlte Jobs haben oder in Teilzeit arbeiten. Altersarmut ist ein reales Risiko, und es ist wichtig, dass Frauen sich zutrauen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und sich nicht auf externe Berater zu verlassen.

Selbstverantwortung und Bildung

Ich habe BWL studiert und trotzdem viele finanzielle Aspekte nicht verstanden oder mir nicht zugetraut. Rückblickend wäre es besser gewesen, mich selbst intensiver mit meiner Altersvorsorge und meinem Vermögensaufbau zu beschäftigen. Die Vergangenheit kann ich nicht ändern, aber ich habe noch 30 Jahre, um mein Wissen zu erweitern und ein Vermögen aufzubauen. Es ist wichtig, dass wir Frauen uns mit diesen Themen auseinandersetzen und darüber sprechen.

Gemeinsam lernen und wachsen

Es muss sich auch gesellschaftlich etwas ändern. Wir sollten uns mit anderen Frauen vernetzen, die ähnliche Interessen haben, um voneinander zu lernen. Der Austausch und das Lernen von anderen sind essenziell. Deshalb möchte ich mit meinem Podcast Inspiration, Motivation und Selbstvertrauen verbreiten. Wir Frauen können investieren und sollten uns gegenseitig unterstützen.

Für wen ist mein Podcast gedacht?

Dieser Podcast richtet sich an Frauen, besonders Mütter, die sich für sich und ihre Familien mehr wünschen und bereit sind, dafür Einsatz zu bringen. Wir werden uns gemeinsam weiterbilden, unsere Finanzen ordnen und neue Wege gehen, um unser Wohlfühlleben zu erreichen und zum COMFY zu werden. 😊

Die COMFY Formel

Um unser Wohlfühlleben zu erreichen, habe ich die COMFY Formel entwickelt. COMFY steht für: Control of Mind, Finances, Yield. Das bedeutet, die Kontrolle über unsere Gedanken, Finanzen und Rendite zu übernehmen. Damit decken wir alles ab, was wir brauchen, um erfolgreich ein Vermögen aufzubauen.

Zugehörige Podcastfolge

Wenn du noch tiefer in meinen persönlichen finanziellen Werdegang eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich ein, dir die zugehörige Podcastfolge anzuhören:

In dieser Folge teile ich detailliert den Start meiner finanziellen Reise und gebe Einblicke, die dir helfen können, deine eigene finanzielle Reise zu starten. Höre rein und lass dich inspirieren!

 

Fazit: Gemeinsam reich werden

Mein Weg zur finanziellen Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit ist noch lange nicht abgeschlossen, aber ich bin fest entschlossen, weiter zu lernen und zu wachsen. Ich hoffe, dass meine Geschichte dich inspiriert und motiviert, ebenfalls den ersten Schritt zu machen und deine finanzielle Zukunft in die Hand zu nehmen. Es muss nicht kompliziert sein. Gemeinsam können wir groß träumen, lebenslang lernen und unsere Ziele erreichen.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Artikel zu lesen. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam reich zu werden! Für Anregungen und Vorschläge kannst du mich gerne über meine Webseite oder meinen Instagram-Kanal @comfy.invest kontaktieren.

Alles Liebe ❤

Deine Vivi

Finanzbildung

 

Disclaimer: Die in diesem Blogartikel besprochenen Themen und Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Ich übernehme keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage der hier geteilten Gedanken getroffen werden. Ich teile lediglich meinen persönlichen Weg und meine Überlegungen zum Vermögensaufbau. Bitte betreibe deine eigene Recherche, informiere dich umfassend und triff deine eigenen Entscheidungen. Es ist dein Geld, und es soll dein persönliches Wohlfühlleben unterstützen. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieser Artikel enthält Werbung durch Markennennung und Präsentation von Firmenlogos.